Wir weisen sie darauf hin, dass sich Informationen kurzfristig ändern können. Alle Inhalte sind auf Grundlage von veröffentlichten Dokumenten der Datev eG.
Die DATEV wird für ihre Software ein Service-Release am Abend des 30.06.2020 freigeben. In diesem Update sind die ersten und wichtigsten Anpassungen für die Gesetzesänderung abgebildet.
Ende Juli wird ein weiteres Update herausgebracht, in denen es um die zweitranigeren Auswirkungen mit den DATEV Programmen geht.
Voraussetzung dafür ist, dass der Bundestag und der Bundesrat den Gesetzesentwurf am 29.06.2020 verabschiedet.
Für folgende Produkte ist dies umzusetzen:
DATEV Mittelstand Faktura
DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen
DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact
Kanzlei-Rechnungswesen
Rechnungswesen
Rechnungswesen compact
Rechnungswesen kommunal
DATEV hat neue Buchungsschlüssel und Änderungen in den Kontenrahmen vorgenommen, damit die Gesetzesänderung im Programm abgebildet werden kann.
Hierfür ist es wichtig, dass sie die Konten nicht manuell in der Buchführung anlegen, sondern das Update installieren. Hier werden dann auch die befristeten Umsatzsteuersätze installiert.
Zum 30.06.2020 werden kurzfristig noch weitere Konten eingeführt. Diese sind noch nicht bekanntgegeben.
Ein Überblick zu den neuen Automatikkonten und den Steuerschlüssen erhalten sie in diesem Dokument: http://www.datev.de/lexinform-infodb/1018040
Diese Inhalte werden im Update 30.06.2020 enthalten sein:
-Auftrags- und Rechnungsschreibung – Implementierung der befristeten neuen Umsatzsteuersätze
-Implementierung der geänderten Steuerberatervergütungsverordnung in den Programmen Eigenorganisation compact / classic / comfort
-Erste Aktualisierung der Standarddaten (Finanzbuchführung: neue Konten, neue Steuerschlüssel; Reisekostenabrechnung)
-Kanzlei-Rechnungswesen – Unterstützung für Corona-Überbrückungshilfe
-ESt Belegbuchung (enthalten in ESt comfort 2019): eingeschränktes Arbeiten möglich, noch keine neuen Steuerschlüssel enthalten
Diese Inhalte werden im Update 31.07.2020 enthalten sein:
-Zweite Aktualisierung der Standarddaten (Aktualisierung der Auswertungsschema für BWA, EÜR,
Jahresabschluss; inkl. Wirtschaftsberatung und Abschlussprüfung/Bilanzbericht/Konsolidierung)
-Anpassung der Standard-Rechenfelder die in Standard-Kalkulationstabellen und Standard Dokumentvorlagen
von Abschlussprüfung/Bilanzbericht verwendet werden
-ESt Belegbuchung (enthalten in ESt comfort 2019): Neue Steuerschlüssel und Konten verfügbar
-Anpassungen im Bereich Factoring
-Mapping der neuen Standardkonten/Kontenzwecke für Bilanz-/Unternehmensanalyse
Für das Programm Eigenorganisation classic/compact nutzen sie dieses Dokument als Information: http://www.datev.de/lexinform-infodb/1009342
Für das Programm Eigenorganisation comfort nutzen sie dieses Dokument als Information: http://www.datev.de/lexinform-infodb/1009344
Haben sie weitere Fragen zur Umsetzung und Vorgehensweise oder möchten einen Termin vereinbaren für die Updates, dann melden sie sich bitte bei uns unter 0381-3646260.
Auf Grund der hohen Nachfrage kann es zu einer längeren Bearbeitung ihrer Anfrage kommen. Bitte haben sie Verständnis.